Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

DATENSCHUTZERKLÄRUNG 

Wir, die Banijay Media Germany GmbH (nachfolgend “Banijay Media" oder „wir“ genannt), freuen uns, dass du unsere Webseite www.fanshop.myshow.de besuchst. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Webseite sind für uns sehr wichtig. Wir möchten dich daher an dieser Stelle darüber informieren, welche deiner personenbezogenen Daten wir bei deinem Besuch auf unserer Webseite erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden. Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir dich, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Die Datenschutzerklärung kann jederzeit unter „Datenschutz“ abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden. 

§ 1 Verantwortlicher/Datenschutzbeauftragte 

Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist: 

Banijay Media Germany GmbH 

Schanzenstraße 22, 51063 Köln 

Der Datenschutzbeauftragte ist erreichbar unter: 

§ 2 Grundsätze der Datenverarbeitung 

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie dein Name, dein Alter, deine Anschrift, deine Telefonnummer, dein Geburtsdatum, deine E-Mail-Adresse, deine IP-Adresse oder das Nutzerverhalten. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu deiner Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage oder deiner Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind. 

Sofern wir für die Bereitstellung bestimmter Angebote deine personenbezogenen Daten verarbeiten, informieren wir dich nachfolgend über die konkreten Vorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die jeweilige Speicherdauer. 

§ 3 Einzelne Verarbeitungsvorgänge 

1. Bereitstellung und Nutzung der Webseite 

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung 

Bei Aufruf und Nutzung unserer Webseite erheben wir die personenbezogenen Daten, die dein Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Wenn du unsere Webseite nutzt, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um dir unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten: 

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners 

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs 

  • Name und URL der abgerufenen Datei 

  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL) 

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem deines Rechners sowie der Name deines Access-Providers 

Eine Übermittlung der Daten an einen Dritten findet nicht statt. 

b) Rechtsgrundlage 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens. 

Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung zu dem Zweck, 

  • die Verbindung zu unserer Webseite zügig aufzubauen, 

  • eine nutzerfreundliche Anwendung der Webseite zu ermöglichen, 

  • die Sicherheit und Stabilität der Systeme zu erkennen und zu gewährleisten und 

  • die Administration der Webseite zu erleichtern und zu verbessern. 

Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über die Person des Besuchers der Webseite zu gewinnen. 

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. 

c) Speicherdauer 

Sobald die genannten Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Logfiles werden für maximal 14 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. 

2. Kontakt 

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung 

Es ist eine Kontaktaufnahme über das auf unserer Webseite bereitgestellte Kontakt-Formular möglich. In diesem Fall werden die mit dem Kontakt-Formular übermittelten Daten gespeichert. Daneben kannst du zu uns telefonisch Kontakt über unsere Hotline-Rufnummer aufnehmen. In diesem Fall werden deine Telefonnummer und die Daten, die du uns im Gespräch mitteilst, gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte oder ein Drittland. Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung deines Anliegens verwendet.  

b) Rechtsgrundlage 

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Bearbeitung deines Anliegens. Du kannst der Speicherung deiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation allerdings nicht fortgeführt werden. Für die Ausübung deines Widerspruchsrechts kannst du dich an folgende E-Mail-Adresse wenden: datenschutz@banijaymedia.de. 

c) Speicherdauer 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die mit dem Kontaktformular übersandt oder uns telefonisch mitgeteilt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dir beendet ist. Dies ist dann anzunehmen, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. 

3. Konto-Registrierung 

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung 

Wir bieten dir auf unserer Webseite eine Registrierungsmöglichkeit, um dir ein Kundenkonto anzulegen. Du kannst das Kundenkonto auch während eines Bestellvorgangs anlegen durch Aktivieren der Checkbox „Kundenkonto anlegen“. Es werden alle die Daten gespeichert, die du in deinem persönlichen Profil hinterlegst. Mit dem Kundenkonto kannst du deine Bestellungen einsehen und verwalten. Darüber hinaus kannst du deine Daten, wie Adresse, Zahlungsart etc. selbst verwalten und abändern. Außerdem hast du die Möglichkeit, deine Favoriten in einem Merkzettel zu speichern.  

 

Zur Registrierung auf unserer Webseite verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren. Nachdem du deine E-Mail-Adresse in das dafür vorgesehene Feld eingetragen hast, erhältst du eine E-Mail von uns. Darin enthalten ist ein Bestätigungslink. Dieser hat eine Gültigkeit von 24 Stunden. Bitte klicke innerhalb des Gültigkeitszeitraumes auf den Link. Erst mit Anklicken des Links wird deine Konto-Registrierung abgeschlossen. Durch dieses Verfahren möchten wir sicherstellen, dass nur gültige E-Mail-Adressen verwendet werden. 

b) Rechtsgrundlage  

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist der mit dir geschlossene Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der durch die Registrierung auf unserer Webseite und die dafür geltenden AGB zustande kommt.  

c) Speicherdauer 

Sobald die Registrierung auf unserer Internetseite aufgehoben wird, werden deine Daten gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. 

Wird der Bestätigungslink aus dem Double-Opt-In-Verfahren nicht aktiviert, werden die Daten gelöscht, sobald die Frist des Bestätigungslinks abgelaufen ist.  

4. Bestellung / Warenkauf 

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung 

Auf unserer Webseite hast du die Möglichkeit, - auch ohne ein Kundenkonto als Gast - eine Bestellung vorzunehmen. In diesem Fall werden alle die Angaben über dich gespeichert, die du bei der Bestellung angibst.  

Zur Abwicklung der Zahlung wirst du an den von uns beauftragten Dienst Mollie B.V. weitergeleitet. Mollie B.V. ist selbst Verantwortlicher für alle mit der Zahlung im Zusammenhang stehenden Datenverarbeitungen. Die auf der Webseite angegeben Zahlungsmöglichkeiten (Kreditkarte/PayPal) werden über Mollie B.V. zur Verfügung gestellt und gesteuert. 

Um auszuschließen, dass Unbefugte fremde oder ungültige Daten für die Bestellung missbrauchen, führen wir ein Double-Opt-In-Verfahren durch. Nachdem du deine E-Mail-Adresse in das dafür vorgesehene Feld eingetragen hast, erhältst du eine E-Mail von uns. Darin enthalten ist ein Bestätigungslink. Dieser hat eine Gültigkeit von 24 Stunden. Bitte klicke innerhalb des Gültigkeitszeitraumes auf den Link. Erst mit Anklicken des Links wird deine Bestellung abgeschlossen. 

b) Rechtsgrundlage  

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist der mit dir geschlossene Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der durch die Bestellung und die damit akzeptierten AGB zustande kommt. 

c) Speicherdauer 

Deine personenbezogenen Daten werden bis zum Abschluss der Bestellung gespeichert. Die Bestellung ist abgeschlossen, sobald sämtliche Fristen für mögliche Rechtsansprüche aus der Bestellung abgelaufen sind. Eine weitergehende Speicherung kann dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. 

Wird der Bestätigungslink aus dem Double-Opt-In-Verfahren nicht aktiviert, werden die Daten gelöscht, sobald die Frist des Bestätigungslinks abgelaufen ist.  

5. Newsletter 

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung 

Auf unserer Webseite bieten wir dir die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren.  

Zum Abonnieren unseres Newsletters verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren. Nachdem du deine E-Mail-Adresse in das dafür vorgesehene Feld eingetragen hast, erhältst du eine E-Mail von uns. Darin enthalten ist ein Bestätigungslink. Dieser hat eine Gültigkeit von 24 Stunden. Bitte klicke innerhalb des Gültigkeitszeitraumes auf den Link. Erst mit Anklicken des Links abonnierst du unseren Newsletter. Durch dieses Verfahren möchten wir sicherstellen, dass nur gültige E-Mail-Adressen verwendet werden und du mit der Versendung des Newsletters einverstanden bist. Wenn du den Link in der erhaltenen E-Mail zur Bestätigung anklickst, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten zweckgebunden, um nachzuweisen, dass wir eine Einwilligungserklärung erhalten haben. 

Um unsere Prozesse und Angebote zu optimieren, verwenden wir ein Newsletter-Tracking, dass dein Nutzerverhalten nachverfolgt. So erfahren wir, wer, wie oft den Newsletter öffnet und welche Teile des Newsletters aktiviert werden und für was sich der Nutzer im Besonderen interessiert. Wir verwenden hierzu ein eigenes Tracking. Das bedeutet, es findet keine Übermittlung von personenbezogenen Daten an einen Dritten oder ein Drittland statt. 

b) Rechtsgrundlage 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Zusammenhang mit dem Versand des Newsletters ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die du uns mit deiner Anmeldung zum Newsletter erteilst. Du kannst diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Für die Ausübung des Widerrufsrechts kannst du den „Deabonnieren“-Link im Newsletter anklicken oder uns eine E-Mail an datenschutz@banijaymedia.de senden.  

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Zusammenhang mit dem Double-Opt-In-Verfahren ist eine rechtliche Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO; die sich daraus ergibt, dass wir deine Einwilligungserklärung nachweisen müssen (Art. 7 Abs. 1 DSGVO). 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Zusammenhang mit dem Newsletter-Tracking ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse ist es, unsere Prozesse und Angebote zu optimieren. Dadurch können wir unseren Newsletter Abonnenten optimierte und passgenaue Angebote übermitteln. Wir verwenden hierzu kein Tracking von Dritten, die die Daten auch zu eigenen Zwecken verwenden. Die Daten werden ausschließlich für unsere internen Zwecke verwendet. Daher sind auch deine Interessen ausreichend berücksichtigt. Du kannst dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen. Für die Ausübung deines Widerspruchsrechts reicht eine E-Mail an datenschutz@banijaymedia.de. 

c) Speicherdauer 

Deine Daten werden bis zum Widerruf deiner Einwilligung gespeichert. Sobald du die Einwilligung widerrufen hast, werden deine Daten gelöscht.  

Wird der Bestätigungslink aus dem Double-Opt-In-Verfahren nicht aktiviert, werden die Daten gelöscht, sobald die Frist des Bestätigungslinks abgelaufen ist. 

Die im Zusammenhang mit dem Newsletter-Tracking erhobenen Daten werden nach 1 Jahr gelöscht. Bei einem Widerspruch gegen diese Verarbeitung werden die Daten unverzüglich gelöscht. 

6. Cookies 

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung 

Auf unserer Webseite werden sogenannte Cookies verwendet. Diese können für die Bereitstellung und Nutzung unserer Webseite erforderlich sein (technisch notwendige Cookies) oder sie dienen dazu, die Nutzung der Webseite komfortabler zu gestalten und um unsere Angebote zu optimieren. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die von einem Webserver generiert werden und mittels des genutzten Webbrowsers auf Ihrem Computer während des Online-Besuchs gespeichert werden. Einzelheiten zu den auf unserer Webseite eingesetzten Cookies sowie zu dem Zweck, für den sie eingesetzt werden, zu der Übermittlung von Daten an Dritte, zu den Einstellungsmöglichkeiten und der Speicherdauer können sie unserem Consent-Management-Tool (Cookie-Banner) entnehmen. Den Cookie-Banner können Sie jederzeit durch Aktivieren des Buttons „Cookie“ am Ende dieser Webseite aufrufen. 

b) Rechtsgrundlage 

Rechtsgrundlage für die Verwendung technisch notwendiger Cookies ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG sowie unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Nutzung und Bereitstellung unserer Webseite. Da diese Cookies für die Bereitstellung unserer Webseite zwingend erforderlich sind, bestehet seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. 

Rechtsgrundlage für die Verwendung aller übrigen Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung in die Verwendung von Cookies erteilen durch Aktivieren der jeweiligen Checkbox in unserem Cookie-Banner, der zu Beginn des Aufrufs dieser Webseite erscheint oder den Sie durch Aktivieren des Buttons „Cookie“ am Ende dieser Webseite aufrufen können. Dort können Sie die Einwilligung auch jederzeit wieder widerrufen, indem Sie die jeweilige Checkbox wieder deaktivieren. Weitere Informationen zu den Cookies und den Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter dem Button „Cookie“ am Ende dieser Webseite. 

c) Speicherdauer 

Informationen zu der Speicherdauer der Cookies und der Daten aus den Cookies können Sie ebenfalls dem Button „Cookie“ am Ende dieser Webseite bei dem jeweiligen Cookie entnehmen. 

§ 4 Weitergabe von Daten 

Die Übermittlung von Daten an Dritte kannst du dem jeweiligen Abschnitt zur Datenverarbeitung entnehmen. Darüber hinaus gilt generell: 

Wir geben deine personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn: 

  • du hierzu deine ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt hast; 

  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit dir erforderlich ist; 

  • nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht; 

  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast. 

Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten kommt an folgende Empfänger in Betracht: 

Innerhalb von Banijay Media: Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Personen Zugriff, die dies für die oben genannten Zwecke benötigen. 

Außerhalb von Banijay Media: 

a) Auftragsverarbeiter 

Dienstleister, die wir für die Erbringung von Services einsetzen, beispielsweise in den Bereichen der technischen Infrastruktur und Wartung für unser Angebot oder die Bereitstellung von Inhalten. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass deine Privatsphäre gewahrt bleibt. Die Dienstleister dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden. Externe Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, sind im Sinne der einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorschriften vertraglich streng verpflichtet und zählen datenschutzrechtlich nicht zu Dritten. 

b) Öffentliche Stellen 

Behörden und staatliche Institutionen, wie z.B. Staatsanwaltschaften, Gerichte oder Finanzbehörden, an die wir im Einzelfall gegebenenfalls aus gesetzlich zwingenden Gründen personenbezogene Daten übermitteln müssen. 

Übermittlung in ein Drittland: 

Findet eine Datenübermittlung an Stellen statt, deren Sitz oder deren Ort der Datenverarbeitung nicht in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gelegen ist, stellen wir vor der Weitergabe durch vertragliche Regelungen oder andere anerkannte Instrumente sicher, dass deine personenbezogenen Daten ausreichend geschützt und sicher verarbeitet werden, sofern kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission einen ausreichenden Datenschutzstandard für dieses Land zusichert. 

§ 5 Speicherdauer 

Die Speicherdauer personenbezogener Daten kannst du dem jeweiligen Kapitel zur Datenverarbeitung entnehmen. Zusätzlich gilt generell: Wir speichern deine personenbezogenen Daten nur so lang, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder - im Falle einer Einwilligung - solange du die Einwilligung nicht widerrufen hast. Im Falle eines Widerspruchs löschen wir deine personenbezogenen Daten, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erlaubt. Wir löschen deine personenbezogenen Daten auch dann, wenn wir hierzu aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sind. 

§ 6 Hyperlinks 

Auf unserer Webseite befinden sich sog. Hyperlinks zu Webseiten anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks wirst du von unserer Webseite direkt auf die Webseite der anderen Anbieter weitergeleitet. Du erkennst dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang deiner Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit deinen personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informiere dich bitte direkt auf diesen Webseiten. 

§ 7 Betroffenenrechte 

Aus der DSGVO ergeben sich für dich als Betroffener einer Verarbeitung personenbezogener Daten die folgenden Rechte: 

Gemäß Art. 15 DSGVO kannst du Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Du kannst insbesondere Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, über eine Übermittlung in Drittländer oder an internationale Organisationen sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. 

Gemäß Art. 16 DSGVO kannst du unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. 

Gemäß Art. 17 DSGVO kannst du die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. 

Gemäß Art. 18 DSGVO kannst du die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und du deren Löschung ablehnst, weil du diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst. Das Recht aus Art. 18 DSGVO steht dir auch zu, wenn du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast. 

Gemäß Art. 20 DSGVO kannst du verlangen, deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder du kannst die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen. 

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO kannst du deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. 

Gemäß Art. 21 DSGVO hast du das Recht bei der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im Fall der Direktwerbung besteht für dich ein generelles Widerspruchsrecht, das von uns ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird. 

Gemäß Art. 77 DSGVO steht dir das Recht zu, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes, deines Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. 

Für die Ausübung deiner Betroffenenrechte kannst du dich jederzeit an folgende E-Mail-Adresse wenden: datenschutz@banijaymedia.de.  

§ 8 Datensicherheit und Sicherungsmaßnahmen 

Wir verpflichten uns, deine Privatsphäre zu schützen und deine personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um eine Manipulation, einen Verlust oder einen Missbrauch deiner bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Wir weisen dich jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht innerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten - z. B. wenn dies per E-Mail erfolgt - von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.